Aktuelle Veranstaltungen - Upcoming Events

DEZ 2022

9

New European Strings, Berlin, Germany

20Uhr/ 8:00 PM

 

Konzerthaus Berlin, 
Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
 

Die Interpret*innen des Kammerorchesters The New European Strings (unter der Leitung von Dmitry Sitkovetsky) werden ein umfangreiches Repertoire mit den Werken der Komponistin Franghiz Ali-Zadeh und der Komponisten Johann Sebastian Bach und Fikret Amirov und Leonid Desyatniko vorführen.
The New European Strings (NES) bringt die unterschiedlichsten Musikstile aus der ganzen Welt auf die klassische Musikbühne. Das Orchester führt unter Anderem weltbekannte Meisterwerke von Bach und Destyanikov, die von Dmitry Sitkovetsky transkriptiert wurden, auf.

NEW EUROPEAN STRINGS (NES)

Das Kammerorchester NES wurde 1990 von dem Violinisten Dmitry Sitkovetsky gegründet. Der Dirigent, Violinist und Leiter des NES Kammerorchesters – Dmitry Sitkovetsky (geb. 1954 in Baku) hat über sechzig Transkriptionen der großen Meisterwerke für Kammermusik von Bach über Dohanyi bis hin zu Strawinsky und Desyatnikov, erstellt.

2020 Während des Lockdowns hat D. Sitkovetsky das virtuelle NES-Kammerorchester ins Leben gerufen. Gemeinsam nahmen NES Musiker*innen sein Opus Coronavirus, die Leonid Desyatnikovs Bukovina Preludes – sowie die neuen Transkriptionen der Tanzsuiten von Bach auf.

Quelle: dmitrysitkovetsky.com

Fikret Amirov (1922-1984) ist ein aserbaidschanischer Komponist, deren Werke starken Bezug zu der aserbaidschanischen Poesie haben und als Paradebeispiel der klassischen Musik Aserbaidschans gelten. Er war Schüler von Boris Zeidman und Uzeyir Hajibeyov an dem staatlichen Konservatorium in Baku.

Seine Stücke basieren auf Volkstraditionen Aserbaidschans und des Nahen Ostens. In seiner Musik wechseln sich Abschnitte von eher improvisatorischem Charakter mit kompakteren Passagen ab. Außerdem hegt F. Amirov eine Vorliebe für ausdrucksstarke Melodien und effektvolle Dramatik. Seine Werke weisen einen großen Reichtum an Farben und Stimmungen auf. Die Harmonik orientiert sich an der Volksmusik, sodass das System einer erweiterten, stark von den Skalen der Musik Aserbaidschans geprägten Tonalität stets beibehalten wird. Einige seiner Werke wurden auch im Westen berühmt, wie z. B. sein Ballett Arabische Nächte Tausendundeine Nacht oder seine Symphonie für Streichorchester im Gedenken an den aserbaidschanischen Dichter des 12 Jhrs. Nizami Ganjavi (NIZAMI).

Quelle: musicweb-international.co

DEZ 2022

10

Rudersdal Chamber Players, Berlin, Germany

19Uhr/7:00 PM

 

Heilig-Kreuz-Kirche, 
Zossener Str. 65, 10961 Berlin
 

Nach ihrer Tournee durch Dänemark und Schweden wird das Kammerorchester Rudersal Chamber Players am 10. Dezember 2022 in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche mit Werken von Franghiz Ali-Zadeh und Karl R. Rasmussen auftreten.

Das 2017 in Dänemark von Violinistin Christine Pryn gegründete Ensemble tritt in verschiedenen Formationen auf – als Klavier-Quartett, Flute-Quartett oder Streichtrio. Rudersdal Chamber Players ist bekannt für ihre internationalen und interdisziplinären Projekte in Kooperation mit den Wissenschaftler*innen, Historiker*innen und Schriftsteller*innen und sind stets auf der Suche nach neuen Impulsen in der Neuen Musik. Gleichzeitig war es wichtig für sie neue Klänge aus der Musikwelt zu erschließen und neue Brücken zwischen den Kulturen zu schlagen. Ihre Suche führte zu Franghiz Ali-Zadeh- zu einer Komponistin, in deren Werken sich die westliche Avantgarde und die östliche Tonalität verbinden und die zu den herausragenden Tonschöpfer*innen aus dem sogenannten »Osten« gehört. Trotz F.Ali-Zadehs kritischer Distanz zu vielen modischen Tendenzen der zeitgenössischen Kunst – oder gerade deswegen – vermag sie gleichermaßen das Fachpublikum wie die Musikliebhaber*innen anzusprechen. F. Ali-Zadeh komponierte ein Werk mit dem Titel “Was wird” für die Eröffnung des Sommermusikfests in der dänischen Stadt Rudersdal und wurde von Christine Pryn in die Künstler*innenresidenz eingeladen.

Die Vorführungen auf dem Sommermusikfest in Rudersdal wurden begeistert aufgenommen und wurden auch bei späteren Auftritten in das Repertoire aufgenommen. Aserbaidschanische Komponistin widmet ihre Werke dem Frieden, der Vielfalt und
der Verständigung zwischen den Menschen. Für ihren Beitrag zum Frieden wurde Franghiz Ali-Zadeh 2008 mit dem Titel UNESCO-Artist for Peace ausgezeichnet. Ein weiterer bekannter Komponist, dessen Werke bei diesem Konzertabend vorgeführt werden, ist Karl Aage Rasmussen –die musikalischen »ildsjæle« (Feuerseele) Dänemarks. K.A. Rasmussen ist Komponist, Dirigent, Arrangeur, als
Hochschullehrer, Organisator, Kritiker, Hörfunkautor, Redner und Essayist und war künstlerischer Direktor des bedeutenden NUMUS-Festivals. Schon mit 19 Jahren wagte er sich mit einer Symfoni for unge elskende (Sinfonie für junge Liebende, 1967) an die Öffentlichkeit. Seine Musik umfasst Werke in vielen Genres, einschließlich der Oper, und wurde in mehr als dreißig Ländern aufgeführt. Er lebt in Dänemark und Rom. 1991 erhielt er den Carl-Nielsen-Preis und 1997 den Wilhelm- Hansen-Komponisten-Preis. Laut dem dänischen Musiklexikon Gads habe seit Beginn der 1970er-Jahre kein anderer heute lebender dänischer Komponist derEntwicklung und Organisation innerhalb neuer dänischer Tonkunst mit derartiger Kraft und Stärke seine persönliche Note aufgeprägt.

 

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner